Kraftzone - Wir entsorgen Ihren Sperrmüll
Wir sind für Sie da!
Mo-Sa 8.00 bis 20.00 Uhr oder per E-Mail.
Menü
Unsere Kundenhotline
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.
Die Profis für Sperrmüll in Berlin
  • Kostenlose Besichtigung
  • Festpreisgarantie
  • Wertanrechnung
  • 24 Std. Express-Service

  • Wohnungsauflösung
  • Betriebsauflösung
  • Nachlassankauf & Verrechnung
  • Entrümpelung & Entsorgung
  • Rückbauten & Demontagen
  • Renovierungsarbeiten
Online-Anfrage
entrümpelung, abriss, berlin

Kleines Entsorgungslexikon

Abfallentsorgung

Der Begriff „Abfallentsorgung“ umfasst sämtliche Verfahren und Prozesse, die dem Zweck der Beseitigung und Wiederverwertung von Müll dienen. Entsorgung und Verwertung stellen hierbei die Schwerpunkte dar.
Auflösungen

Eine Auflösung ist die Räumung einer Immobilie einschließlich aller Nebengelasse, die zu ihr gehören. Auflösungen können im privaten sowie im geschäftlichen Bereich erfolgen. So wird u.a. zwischen Betriebs-, Haushalts-, Geschäfts-, Kanzlei- oder Praxisauflösungen unterschieden.

Aktenvernichtung

Unter Aktenvernichtungen versteht man die unwiderrufliche Entsorgung von Unterlagen. Dies erfolgt mithilfe professioneller Aktenvernichter, welche die Papierabfälle in millimeterdünne Streifen zerschneiden. Dabei wird in der BRD eine Unterscheidung in fünf Sicherheitsstufen vorgenommen, wobei die Streifenbreite je nach Stufe von max.12mm (Stufe 1) bis 0,8mm (Stufe 5) variiert.

Bei Inanspruchnahme von professionellen Aktenvernichtungen sollte stets auf die Übergabe eines Aktenvernichtungsprotokolls geachtet werden. Anhand dessen kann der erforderliche Datenschutz überprüft werden.

Abbruch

Der Begriff „Abbruch“ umfasst den vollständigen oder partiellen Abriss und die Entsorgung von Gebäuden und/oder einzelnen Räumen. Zu beachten ist dabei die fachgerechte Entsorgung des bei Abbrüchen entstehenden Bauschutts.

Abbruchholz

Unter Abbruchholz sind Holzabfälle zu verstehen, die bei Baumaßnahmen entstehen. Abbruchholz muss sorgfältig getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Nach der Entsorgung durch Holzschredder kann das Abbruchholz als Brennstoff wiederverwertet werden.

Altholz

Altholz ist gebrauchtes Holz, welches entsorgt oder als Sekundärrohstoff verwendet werden kann. Damit ist gemeint, dass es als Holzwerkstoff oder Heizmittel neue Verwendung findet.

Alt-Teppiche

Gebrauchte Teppiche werden auch als Alt-Teppiche bezeichnet. Diese fallen allgemein in die Kategorie Sperrmüll und werden als solcher entsorgt. Sollten sie jedoch von Schimmel befallen oder mit Estrich behaftet sein, müssen sie als Sondermüll entsorgt werden.

Asbestzement

Asbest- oder auch Faserzement ist ein Werkstoff, der aus Zement und zugfesten Fasern besteht. Er wird für Bauprodukte verwendet und muss fachgerecht entsorgt werden, da Asbest ein giftiger Inhaltsstoff ist. Asbeststaub kann bereits in kleinen Mengen krebserregend wirken, weshalb Asbestzement nie zersägt oder zerbrochen werden sollte.

Bauholz

Bauholz zählt u.a. zu den Holzwerkstoffen und wird zur Errichtung von Gebäuden verwendet. Bauholz wird in verschiedene Klassen unterteilt, u.a. in Massivholz, Schnittholz oder Konstruktions-Vollholz. Bei Baumaßnahmen fallen oft größere Mengen an Holz an, die nicht verwendet werden. Diese zählen sodann zum Abbruchholz.

Bauschutt

Als Bauschutt werden Materialien wie Beton, Ziegel, Mörtelreste oder Klinkersteine bezeichnet. Bauschutt fällt bei Bauarbeiten aller Art an und ist für gewöhnlich kostengünstiger zu entsorgen als Baumischabfall. Jener enthält verrottbare Materialien, weshalb die Entsorgungskosten hierfür meist höher sind.

Baustellenabfall

Baustellenabfall ist nicht mit Bauschutt gleichzusetzen. Ersterer enthält nämlich auch Abfälle, die nicht-mineralischer Natur sind. Dies können u.a. Dämmstoffe, Teppichreste, Schrott, Kunststoff, Verpackungsmaterial sowie Holz sein. Baustellenabfall wird gesondert vom üblichen Müll in Sortieranlagen für Bauabfall entsorgt.

Bioabfall

Bioabfall oder Biomüll bezeichnet organischen Abfall (tierisch und pflanzlich), der in einem Haushalt oder Betrieb entsteht.

Brandwohnungen

Brandwohnungen sind Wohnungen, die durch einen Brand beschädigt worden sind. Die Räumung einer solchen Wohnung sollte generell nur professionellen Unternehmen überlassen werden, da der Brandschutt bei fehlerhafter Entsorgung die Umwelt stark belasten kann.

Dachpappe

Als Dachpappe bezeichnet man Pappe, die in Bitumen getränkt wurde. Somit wirkt sie undurchlässig gegen Feuchtigkeit und wird dementsprechend zum Decken eines Daches verwendet. Aufgrund des Bitumen- oder Teeranteils muss Dachpappe gesondert als Bauabfall entsorgt und verwertet werden.

Elektroaltgeräte

Alle gebrauchten Elektrogeräte, vom Fernseher bis hin zur Waschmaschine, fallen unter die Kategorie der Elektro-Altgeräte. Diese enthalten u.a. Schadstoffe, gelten jedoch auch als wichtige Rohstofflieferanten. Daher müssen sie laut Vorschrift bei Wertstoffannahmestellen abgegeben werden, was durch professionelle Unternehmen mittlerweile als Dienstleistung angeboten wird.

Entrümpelung

Entrümpelungen beinhalten den Abtransport und die Entsorgung aller Gegenstände, die in bestimmten Immobilien keine Verwendung mehr finden. Sämtliche Wohn-, Betriebs-, Geschäfts- oder Ladenräume sowie dazugehörige Nebengelasse werden dabei von allem Unrat und Müll befreit.

Gartenabfall

Gartenabfälle enthalten Laub, kleinere Bäumchen, Wurzeln und Sträucher und müssen in gesonderten Containern wie etwa der Biotonne entsorgt werden. Kleinere Mengen an Gartenabfall werden häufig kompostiert. Handelt es sich jedoch um große Baumstümpfe, Büsche oder Wurzeln, sollte ein professioneller Entsorgungsdienst beauftragt werden.

Schrott

Schrott ist ein metallischer Werkstoff und ist in sämtlichen Objekten aus Metall enthalten. Dabei werden Unterscheidungen zwischen Stahlschrott, Edelstahlschrott, Nutzeisen oder Gießereischrott vorgenommen. Schrott ist eine wichtige Ressource für die Industrie und sollte daher unbedingt fachgerecht entsorgt werden.

Sonderabfall / Sondermüll

Zum Sonderabfall zählen Abfallstoffe, die aufgrund ihrer Inhalte umwelt- bzw. gesundheitsschädigend wirken (können). Weitere Bezeichnungen für Sonderabfall sind Giftmüll, gefährliche Abfälle sowie Sondermüll.

Sperrmüll

Als Sperrmüll bezeichnet man sperrige Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe oder Gewichts nicht in die zugelassenen Abfalltonnen passen. Sperrmüll in Berlin muss daher gesondert vom Hausmüll abgeholt und entsorgt werden.
Standardmäßig zählen in Berlin folgende Gegenstände zum Sperrmüll:

  • Möbel und Möbelstücke
  • Schrott (Fahrräder, Kinderwägen, Metallgestelle usw.)
  • Matratzen
  • Teppiche, Laminat u.a. Bodenbeläge
  • Kunststoff(-teile) wie Rohre, Spülkästen oder Badewannen
  • Hölzer aus Wohninnenbereichen
  • Fenster – u. Türrahmen
  • Drahtglas, Fensterglas u.a.
  • Dachrinnen

Sperrmüll muss laut Gesetz fachgerecht bei offiziell zugelassenen Recyclinghöfen und Abfallverwertungsanlagen entsorgt werden. Das Berliner Unternehmen Kraftzone garantiert eine fachgerechte Entsorgung von privatem und gewerblichem Sperrmüll, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt. Unsere Garantie: Alle Abfallarten werden fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt.

  • Rechtsanwalt Michael Stoewer
  • FluxFM Berlin
  • DIDACTICA private kaufmännische Berufsbildungs GmbH
  • DermoDyne HealthCare Aktiengesellschaft
  • Balzac Coffee Company GmbH & Co. KG
  • Rechtsanwältin Manuela Liane Groll
  • Valet Parking & More GmbH
  • Galerie Bergwasser
  • BBB BÜRGSCHAFTSBANK
  • Dornier Consulting GmbH
  • Isarmetropole immobilien e.K.
  • Immobilien- und Baumanagement Bernd Pöppel
  • Berliner Mieterverein e.V.
  • BÖTTGES · PAPENDORF · WEILER
  • Haus und Grund
  • Instrument Systems GmbH
  • Zum Dritten Mann
  • ESB mediencollege Berlin gemeinnützige GmbH
  • Bündnis 90/Die Grünen Berlin
  • Bund der Deutschen Landjugend (BDL) im Deutschen Bauernverband e. V.
  • Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Rechtsanwalt Michael Stoewer
  • FluxFM Berlin
  • DIDACTICA private kaufmännische Berufsbildungs GmbH
  • DermoDyne HealthCare Aktiengesellschaft
  • Balzac Coffee Company GmbH & Co. KG
  • Rechtsanwältin Manuela Liane Groll
  • Valet Parking & More GmbH
  • Galerie Bergwasser
  • BBB BÜRGSCHAFTSBANK
  • Dornier Consulting GmbH
  • Isarmetropole immobilien e.K.
  • Immobilien- und Baumanagement Bernd Pöppel
  • Berliner Mieterverein e.V.
  • BÖTTGES · PAPENDORF · WEILER
  • Haus und Grund
  • Instrument Systems GmbH
  • Zum Dritten Mann
  • ESB mediencollege Berlin gemeinnützige GmbH
  • Bündnis 90/Die Grünen Berlin
  • Bund der Deutschen Landjugend (BDL) im Deutschen Bauernverband e. V.
  • Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Rechtsanwalt Michael Stoewer
  • FluxFM Berlin
  • DIDACTICA private kaufmännische Berufsbildungs GmbH
  • DermoDyne HealthCare Aktiengesellschaft
  • Balzac Coffee Company GmbH & Co. KG
  • Rechtsanwältin Manuela Liane Groll
  • Valet Parking & More GmbH
  • Galerie Bergwasser
  • BBB BÜRGSCHAFTSBANK