Kraftzone - Wir entsorgen Ihren Sperrmüll
Wir sind für Sie da!
Mo-Sa 8.00 bis 20.00 Uhr oder per E-Mail.
Menü
Unsere Kundenhotline
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.
Die Profis für Sperrmüll in Berlin
  • Kostenlose Besichtigung
  • Festpreisgarantie
  • Wertanrechnung
  • 24 Std. Express-Service

  • Wohnungsauflösung
  • Betriebsauflösung
  • Nachlassankauf & Verrechnung
  • Entrümpelung & Entsorgung
  • Rückbauten & Demontagen
  • Renovierungsarbeiten
Online-Anfrage
auflösung, räumung, entrümpelung, berlin

FAQ / Häufige Fragen rund um das Thema Sperrmüll

Was tun vor einer Haushaltsauflösung in Berlin?

Eine Haushaltsauflösung kann für die Angehörigen einer verstorbenen Person besonders belastend sein, zieht sie doch neben der emotionalen Auseinandersetzung viel Organisatorisches und natürlich auch konkrete Arbeit nach sich. Hier führen wir einige wichtige Punkte auf, die Sie schon im Vorfeld einer Haushaltsauflösung beachten sollten.

Zunächst sollten sämtliche Schlüssel für die Immobilie gesichert werden. Hierbei sind Nachbarn, Pflegepersonal oder Hausmeister die häufigsten Ansprechpartner. Anschließend sollten wichtige Dokumente wie etwa Testamente, Verträge oder Bankunterlagen zusammengetragen und sicher verwahrt werden.

In vielen Fällen muss vor einer Haushaltsauflösung zuerst einmal Rechtsklarheit geschaffen werden. Dafür sollten Sie sich ggf. mit einem Anwalt oder Notar in Verbindung setzen, um mögliche Schuld- oder Erbrechtsfragen zu klären. Dabei sollte auch die Zugehörigkeit des Hausrates rechtskräftig geregelt werden, damit bei der Entrümpelung keine juristischen Probleme auftreten.

Was muss ich direkt vor der Auflösung oder Entrümpelung vorbereiten?

Nichts. Sie können den Haushalt so an uns übergeben, wie er ist. Falls Sie noch verwertbare oder nützliche Gegenstände aus dem Haushalt behalten möchten, sollten Sie diese vor dem Räumungstermin aus der Wohnung nehmen oder z.B. durch kleine Zettel markieren. Alles weitere wird von uns aus den Schränken geräumt, sortiert, verpackt und zur Entsorgung oder Verwertung abtransportiert. Wir übernehmen einen fachgerechten Abtransport mit unseren Fahrzeugen oder – wenn nötig – mit Containern und garantieren dabei eine absolut diskrete Behandlung Ihres Räumungsguts.

Wie lange dauert eine Haushaltsauflösung?

Bei KRAFTZONE vereinbaren Sie zunächst einen kostenlosen Besichtigungstermin, bei welchem der Arbeitsumfang genau eingeschätzt werden kann. In der Regel nimmt eine Haushaltsauflösung nur einen Arbeitstag in Anspruch, so denn es sich um einen gewöhnlichen Haushalt handelt.

Bei Auflösungen von Häusern, größeren (Gewerbe-)Immobilien oder besonders großen Haushalten erstellen Ihnen unsere Mitarbeiter im Rahmen der Besichtigung einen individuellen Zeitplan, der im Zweifel auch mehrere Arbeitstage umfassen kann.

Wie viel kostet eine Wohnungs-/ Haushaltsauflösung?

Auf diese Frage kann man keine pauschale Antwort geben, da jeder Haushalt unterschiedlich aufgebaut ist und das zu entsorgende oder zu verwertende Gut meist aus unterschiedlichen Stoffen besteht. Daher ist für einen Kostenvoranschlag eine vorherige Besichtigung nötig, welche für Sie völlig unverbindlich und kostenlos ist und in der Regel nur wenige Minuten dauert. Vor Ort können wir Ihnen dann ein Angebot unterbreiten, welches eben davon abhängt, in welchem Umfang und welches Material wir entsorgen müssen und welches Räumungsgut wir Ihnen anrechnen können, bei dem wir Chancen zur weiteren Verwertung sehen.

Welche zusätzlichen Kosten kommen auf mich zu?

Keine. Unser Kostenvoranschlag beinhaltet sämtliche Kosten wie Arbeitslöhne, Fahrzeuge, Transport, Versicherung oder Entsorgungskosten. Auch wenn wir einmal etwas länger gebraucht haben als geplant, werden die Kosten nicht nachträglich erhöht. Sie bezahlen nur den vorher vereinbarten Pauschalpreis.

Muss ich bei einer Auflösung, Entrümpelung oder Räumung anwesend sein?

Nein. Falls Sie möchten, können Sie während der Arbeiten gern vor Ort sein. Nötig ist dies allerdings nicht. Alle relevanten Dinge werden vor der Räumung besprochen und notiert, so daß bei der Räumung keine Fragen mehr offen sind. Die Arbeit kann dann von uns ohne Ihre Anwesenheit durchgeführt werden.

Ich wohne in Hamburg. Die Räumung soll in Berlin stattfinden. Ein Problem?

Sollten Sie nicht am Ausführungsort wohnen, so können Sie uns einen Auftrag auch schriftlich oder telefonisch erteilen.

Für eine Vorabbesichtigung und Angebotserstellung muss dann z.B. über einen Nachbarn oder die Hinterlegung der Schlüssel die Möglichkeit gegeben sein, eine Besichtigung vor Ort durchzuführen. Oder Sie nutzen unseren Bereich „Datenupload“, um uns Bilder des Objektes online zukommen zu lassen, anhand derer wir ein Angebot erstellen können.

Was gehört in Berlin zum Sperrmüll?

Zum Sperrmüll gehören alle sperrigen Haushaltsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe nicht in die normalen Mülltonnen (120-Liter-Norm) und üblichen Hausmüll-Kategorien passen. Diese sind u.a.:

  • Möbelstücke (größenunabhängig)
  • Schrott (Fahrräder, Kinderwägen, Metallgestelle usw.)
  • Teppiche, Laminat u.a. Bodenbeläge
  • Matratzen
  • Kunststoff(-teile) wie Rohre, Spülkästen oder Badewannen
  • Hölzer aus Wohninnenbereichen
  • Fenster- u. Türrahmen
  • Drahtglas, Fensterglas u.a.
  • Dachrinnen

In kleineren Mengen bis zu 2 m³ kann Sperrmüll generell unentgeltlich auf Recyclinghöfen etwa der BSR abgegeben bzw. entsorgt werden. Bei größeren Mengen hingegen fallen je nach Umfang und Gewicht entsprechende Entsorgungsgebühren an.

Was gehört zum Bauschutt in Berlin?

Zum Bauschutt gehören schwere Baumaterialien wie Beton, Backsteine, Mörtelreste, Klinkersteine, Fliesen und leichte Baumaterialien wie Bims oder Porenziegel.

Wie werden alte Teppiche entsorgt?

Die Entsorgung von Teppichen stellt normalerweise kein besonderes Problem dar, da sie zum Sperrmüll gehören. Beauftragen Sie ein professionelles Unternehmen mit der Entsorgung Ihres Hausrats, so werden auch die alten Teppiche fachgerecht entfernt.

Wohin mit alten Elektrogeräten in Berlin?

Gebrauchte Elektrogeräte können aus zwei wesentlichen Gründen nicht über den üblichen Müll entsorgt werden:

1. Elektro-Altgeräte enthalten Schadstoffe und würden die Umwelt bei unachtsamer Entsorgung sehr stark belasten.

2. In Elektrogeräten sind wichtige Rohstoffe (vor allen Metalle) enthalten, die recycelt und wiederverwertet werden können. Elektro-Altgeräte zählen heutzutage zu den wichtigsten Rohstofflieferanten.

Laut Vorschrift müssen die gebrauchten Elektrogeräte bei Wertstoffannahmestellen abgegeben werden. Dies ist meist sehr zeitaufwändig und erfordert zudem geeignete Transportmittel.

Wo landet mein aussortierter Müll?

Zunächst einmal muss aller Müll, der bei Entrümpelungen, Abrissen oder Auflösungen anfällt, sorgfältig getrennt werden. Anschließend wird alles, was nicht wiederverwertet werden kann, zu anerkannten Annahmestellen bzw. Recyclinghöfen (BSR, ALBA, VEOLIA, ORS) gebracht. Schadstoffe werden ordnungsgemäß als Sondermüll entsorgt.

Muss auch Verwertbares in Berlin entsorgt werden?

Nein. Es würde nur eine weitere Umweltbelastung darstellen, wenn man gut erhaltene Gegenstände entsorgen würde. Daher bietet Ihnen Kraftzone Wertanrechnungen für brauchbare Gegenstände an.

Worauf bekomme ich eine Wertanrechnung?

Wertanrechnungen können Sie auf sämtliche Gegenstände erhalten, die wir als verwertbar einstufen. Nach entsprechender Begutachtung unterbreiten wir Ihnen einen Preisvorschlag. Häufig bieten wir Wertanrechnungen bei gut erhaltenen Einrichtungsgegenständen oder Antiquitäten an.

Wie wird eine Halteverbotszone eingerichtet?

Eine Halteverbotszone wird üblicherweise aufgestellt, wenn bestimmte Straßenbereiche eine Gefahr darstellen oder sehr begrenzt sind. Das Parken eines Fahrzeuges ist dann in diesem Bereich untersagt. Bei einer Entrümpelung empfiehlt es sich erfahrungsgemäß, eine solche Halteverbotszone einzurichten. Diese kann durch KRAFTZONE problemlos bei den Behörden beantragt werden. Somit kann die Entsorgung ihres Hausrats sicher und ohne störenden Hindernisse erfolgen.

Was passiert bei einem Schaden, der während der Entrümpelung / Auflösung / Räumung auftritt?

Räumungsschäden wie z.B. beschädigte Treppenhäuser sind bei uns bisher dank unseres disziplinierten und erfahrenen Teams noch nicht aufgetreten. Für den „Fall der Fälle“ sind wir jedoch ausreichend versichert, so daß wir selbstverständlich für etwaige durch uns entstandene Schäden die Haftung übernehmen.

  • Rechtsanwalt Michael Stoewer
  • FluxFM Berlin
  • DIDACTICA private kaufmännische Berufsbildungs GmbH
  • DermoDyne HealthCare Aktiengesellschaft
  • Balzac Coffee Company GmbH & Co. KG
  • Rechtsanwältin Manuela Liane Groll
  • Valet Parking & More GmbH
  • Galerie Bergwasser
  • BBB BÜRGSCHAFTSBANK
  • Dornier Consulting GmbH
  • Isarmetropole immobilien e.K.
  • Immobilien- und Baumanagement Bernd Pöppel
  • Berliner Mieterverein e.V.
  • BÖTTGES · PAPENDORF · WEILER
  • Haus und Grund
  • Instrument Systems GmbH
  • Zum Dritten Mann
  • ESB mediencollege Berlin gemeinnützige GmbH
  • Bündnis 90/Die Grünen Berlin
  • Bund der Deutschen Landjugend (BDL) im Deutschen Bauernverband e. V.
  • Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Rechtsanwalt Michael Stoewer
  • FluxFM Berlin
  • DIDACTICA private kaufmännische Berufsbildungs GmbH
  • DermoDyne HealthCare Aktiengesellschaft
  • Balzac Coffee Company GmbH & Co. KG
  • Rechtsanwältin Manuela Liane Groll
  • Valet Parking & More GmbH
  • Galerie Bergwasser
  • BBB BÜRGSCHAFTSBANK
  • Dornier Consulting GmbH
  • Isarmetropole immobilien e.K.
  • Immobilien- und Baumanagement Bernd Pöppel
  • Berliner Mieterverein e.V.
  • BÖTTGES · PAPENDORF · WEILER
  • Haus und Grund
  • Instrument Systems GmbH
  • Zum Dritten Mann
  • ESB mediencollege Berlin gemeinnützige GmbH
  • Bündnis 90/Die Grünen Berlin
  • Bund der Deutschen Landjugend (BDL) im Deutschen Bauernverband e. V.
  • Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Rechtsanwalt Michael Stoewer
  • FluxFM Berlin
  • DIDACTICA private kaufmännische Berufsbildungs GmbH
  • DermoDyne HealthCare Aktiengesellschaft
  • Balzac Coffee Company GmbH & Co. KG
  • Rechtsanwältin Manuela Liane Groll
  • Valet Parking & More GmbH
  • Galerie Bergwasser
  • BBB BÜRGSCHAFTSBANK