Kraftzone bietet professionelle Dienstleistungen im Bereich Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Entsorgungen & Sperrmüllabfuhr in Berlin-Wilmersdorf.
KRAFTZONE ist ein Entsorgungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung. Unser Team arbeitet schnell, sauber und zuverlässig und entsorgt für Sie jeden unnötigen Gegenstand fachgerecht, vorschriftsgemäß und umweltbewusst. Wir garantieren preiswerte, sichere und reibungslose Abläufe in allen Servicebereichen. Bei allen Aufträgen sind Demontage, Transport und Entsorgungsgebühren bereits im Festpreis inbegriffen. Nach getaner Arbeit hinterlassen wir jedes Objekt besenrein.
Ihre Wohnung soll schnellstmöglich geräumt werden? Der Sperrmüll muss in kürzester Zeit entsorgt werden? Nur noch wenige Tage bis zur Wohnungsübergabe und der Keller soll noch entrümpelt werden? – Kein Problem für Kraftzone! Wenn Ihnen die Zeit im Nacken sitzt, springen wir ein – schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis. Kontaktieren Sie uns. Wir kümmern uns unverzüglich um Ihr Anliegen.
Wir bieten Ihnen schnellstmöglich einen vor Ort Service, wenn es darum geht Ihre Wohnungsentrümpelung in Wilmersdorf vorzunehmen. Zu unseren Aufgaben in Charlottenburg gehören unter anderem auch die Kellerentrümpelung in Berlin und die Geschäftsauflösungen in Berlin Charlottenburg. Sie können immer und zu jederzeit auf uns zählen, wenn es darum geht Ihre Sperrmüllentsorgung in Berlin Charlottenburg vorzunehmen.
Unser Kundenservice:
24h-Express-Service
Flexible Termingestaltung
Kostenlose persönliche Beratung vor Ort
Wertanrechnung für verwertbare Gegenstände
Im Bezirk Wilmersdorf sind wir Ihr Ansprechpartner für jede Art von Haushaltsauflösung, Sperrmüllabfuhr, Entsorgung und Entrümpelung.
Sie wollen eine Wohnung, ein ganzes Haus oder ein Grundstück räumen lassen? Der Keller oder das Büro müssen entrümpelt werden? Wir kümmern uns darum! Innerhalb kürzester Zeit sind wir bei Ihnen und hinterlassen Ihre Räumlichkeiten nach getaner Arbeit besenrein. Nach Bauarbeiten kümmern wir uns um die Entsorgung des anfallenden Bauschutts. Auch die Abholung Ihres Sperrmülls sowie alter Elektro – und Metallgeräte gehören zu unseren Kernkompetenzen. Für Vermieter bieten wir schnelle und professionelle Entrümpelungen von Häusern und Wohnungen an, darunter auch Messie- und Brandwohnungen sowie Hilfe bei Grundstücks- und Zwangsräumungen.
Im Falle einer Betriebsauflösung stellen der Abtransport des Inventars und die besenreine Übergabe der Räumlichkeiten Aufgaben dar, mit denen man sich am wenigsten rumschlagen möchte. Wir kümmern uns darum, dass ihre Gewerbeflächen termingerecht, sauber und professionell geräumt werden. Aufgrund unserer langjährigen Expertise im Bereich der Betriebs- und Gewerbeauflösungen spielt es für uns keine Rolle, in welcher Branche Sie tätig sind: Von Gastronomieauflösungen über Einzelhandelsauflösungen, Lagerauflösungen bis hin zur Auflösung spezialisierter Betriebe deckt der Kraftzone-Service alle Bereiche ab. Kontaktieren Sie uns – wir finden mit Sicherheit eine Lösung!
Sie möchten Sperrmüll entsorgen in Berlin-Wilmersdorf? Entscheiden Sie sich für Kraftzone Entsorgung Berlin – Ihren zuverlässigen Entsorgungspartner!
Ein Mitarbeiter der Kraftzone Entsorgung Berlin besichtigt vorab das Objekt, damit wir genau abschätzen können, was und wie viel zu entrümpeln ist. Sperrmüll, Alt-Geräte, Haushaltsgeräte, Bauabfälle, Sondermüll usw. werden nach ihrer Menge begutachtet und der daraus resultierende Arbeitsaufwand eingeschätzt. Danach erstellen wir Ihnen einen verbindlichen Kostenvoranschlag. Hierbei berücksichtigen wir alle noch verwertbaren Gegenstände und ziehen diese von der veranschlagten Gesamtsumme ab. So kann Ihnen Kraftzone gleich bei der Besichtigung einen verbindlichen und fairen Endpreis für alle zu erledigenden Arbeiten und Dienstleistungen nennen. Die Abfuhr und Entsorgung der Gegenstände erfolgt dann innerhalb von 24 Stunden.
Haben Sie weitere Fragen zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie gern und erläutern Ihnen unser Angebot unter der Rufnummer: 030 – 817 999 80
Ihr kompetenter Partner für die fachgerechte Wohnungsauflösung in Charlottenburg
Wir übernehmen Ihre Wohnungsentrümpelung in Charlottenburg und Entsorgen Ihren Sperrmüll schnell. zuverlässig und besenrein.
Zu unseren Leistungen zählen :
Büroauflösung und Entrümpelung aller Gewerbeflächen die zu Ihrem Unternehmen in Charlottenburg gehören
Dachbodenentrümpelungen Ihres Hauses
Entsorgung von Elektroschrott
Kellerentrümpelung
Wohnungsentrümpelung in ganz Charlottenburg
KRAFTZONE ist ein Entsorgungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung. Unser Team arbeitet schnell, sauber und zuverlässig und entsorgt für Sie jeden unnötigen Gegenstand fachgerecht, vorschriftsgemäß und umweltbewusst. Wir garantieren preiswerte, sichere und reibungslose Abläufe in allen Servicebereichen. Bei allen Aufträgen sind Demontage, Transport und Entsorgungsgebühren bereits im Festpreis inbegriffen. Nach getaner Arbeit hinterlassen wir jedes Objekt besenrein.
Ihre Wohnung soll schnellstmöglich geräumt werden? Der Sperrmüll muss in kürzester Zeit entsorgt werden? Nur noch wenige Tage bis zur Wohnungsübergabe und der Keller soll noch entrümpelt werden? – Kein Problem für Kraftzone! Wenn Ihnen die Zeit im Nacken sitzt, springen wir ein – schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis. Kontaktieren Sie uns. Wir kümmern uns unverzüglich um Ihr Anliegen.
Unser Kundenservice:
24h-Express-Service
Flexible Termingestaltung
Kostenlose persönliche Beratung vor Ort
Wertanrechnung für verwertbare Gegenstände
Im Bezirk Charlottenburg sind wir Ihr Ansprechpartner für jede Art von Haushaltsauflösung, Sperrmüllabfuhr, Entsorgung und Entrümpelung.
Sie wollen eine Wohnung, ein ganzes Haus oder ein Grundstück räumen lassen? Der Keller oder das Büro müssen entrümpelt werden? Wir kümmern uns darum! Innerhalb kürzester Zeit sind wir bei Ihnen und hinterlassen Ihre Räumlichkeiten nach getaner Arbeit besenrein. Nach Bauarbeiten kümmern wir uns um die Entsorgung des anfallenden Bauschutts. Auch die Abholung Ihres Sperrmülls sowie alter Elektro – und Metallgeräte gehören zu unseren Kernkompetenzen. Für Vermieter bieten wir schnelle und professionelle Entrümpelungen von Häusern und Wohnungen an, darunter auch Messie- und Brandwohnungen sowie Hilfe bei Grundstücks- und Zwangsräumungen.
Im Falle einer Betriebsauflösung stellen der Abtransport des Inventars und die besenreine Übergabe der Räumlichkeiten Aufgaben dar, mit denen man sich am wenigsten rumschlagen möchte. Wir kümmern uns darum, dass ihre Gewerbeflächen termingerecht, sauber und professionell geräumt werden. Aufgrund unserer langjährigen Expertise im Bereich der Betriebs- und Gewerbeauflösungen spielt es für uns keine Rolle, in welcher Branche Sie tätig sind: Von Gastronomieauflösungen über Einzelhandelsauflösungen, Lagerauflösungen bis hin zur Auflösung spezialisierter Betriebe deckt der Kraftzone-Service alle Bereiche ab. Kontaktieren Sie uns – wir finden mit Sicherheit eine Lösung!
Sie möchten Sperrmüll entsorgen in Berlin-Charlottenburg? Entscheiden Sie sich für Kraftzone Entsorgung Berlin – Ihren zuverlässigen Entsorgungspartner!
Ein Mitarbeiter der Kraftzone Entsorgung Berlin besichtigt vorab das Objekt, damit wir genau abschätzen können, was und wie viel zu entrümpeln ist. Sperrmüll, Alt-Geräte, Haushaltsgeräte, Bauabfälle, Sondermüll usw. werden nach ihrer Menge begutachtet und der daraus resultierende Arbeitsaufwand eingeschätzt. Danach erstellen wir Ihnen einen verbindlichen Kostenvoranschlag. Hierbei berücksichtigen wir alle noch verwertbaren Gegenstände und ziehen diese von der veranschlagten Gesamtsumme ab. So kann Ihnen Kraftzone gleich bei der Besichtigung einen verbindlichen und fairen Endpreis für alle zu erledigenden Arbeiten und Dienstleistungen nennen. Die Abfuhr und Entsorgung der Gegenstände erfolgt dann innerhalb von 24 Stunden.
Haben Sie weitere Fragen zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie gern und erläutern Ihnen unser Angebot unter der Rufnummer: 030 – 817 999 80
Die meisten Menschen wissen nicht, was ein Entsorgungsunternehmen im Einzelnen wirklich macht oder was auf einer Abriss-Baustelle passiert. Hier ein praktisches Beispiel aus der jüngeren Berliner Geschichte:
Einst war der Palast der Republik ein Wahrzeichen Ost-Berlins: Er stand an der Prachtstraße „Unter den Linden“ mitten im Berliner Zentrum und beherbergte neben der DDR-Volkskammer auch eine Vielzahl von Veranstaltungsräumen.
Nach der Wende 1989 wurde das Gebäude wegen seiner hohen Asbestbelastung geschlossen. Da der krebserregende Baustoff auf den Beton und die Stahlträger gespritzt wurde, war eine Sanierung kaum möglich. Im Jahr 2003 beschloss der Deutsche Bundestag den Abriss des Palastes der Republik.
Die Abrissarbeiten dauerten insgesamt fast drei Jahre, von Februar 2006 bis Dezember 2008. In dieser Zeit bargen die Arbeiter auf Berlins bekanntester Abriss-Baustelle insgesamt 20.000 Tonnen Stahl, die später in einem großen Stahlwerk in Brandenburg zu neuen Stahlträgern eingeschmolzen wurden. Überall auf der Welt gibt es heute Gebäude, bei deren Bau Stahl aus dem abgerissenen Palast der Republik verwendet wurde.
Die Betonfassade des DDR-Gebäudes wurde nach dem Abriss von Entsorgungsunternehmen auf Granulatgröße zerkleinert. Die Straßen rund um den neuen Hauptbahnhof wurden mit Schotter aus den Abrissarbeiten des Palastes grundiert. Doch auch die Entrümpelung der Inneneinrichtung führte dazu, dass der Palast nach seinem Abriss heute an vielen Orten der Welt weiterlebt: Künstler nahmen die Spiegelscheiben, die bei der Entrümpelung ausgesondert wurden, und bauten damit Skulpturen. Es gibt sogar ein Gewächshaus, das allein aus diesen Scheiben besteht. Und die alten Granitstufen des Palastes der Republik wurden nach dem Abriss als Skaterrampen wiederverwertet.
Das alles wäre ohne die professionelle Hilfe zuverlässiger Entsorgungsunternehmen kaum möglich gewesen. Kein Abriss ohne Spezialisten, die auch an die Zeit danach denken. Kraftzone sorgt dafür, dass Rohstoffe auch nach dem Abriss Wertstoffe bleiben. Rufen Sie uns an, und wir sprechen gern über Ihr Anliegen.
Im historischen Maßstab betrachtet bildet Sperrmüll ein vergleichsweise junges Phänomen. Die Anfänge der Müllabfuhr in Deutschland reichen jedoch bis ins 15. Jahrhundert zurück. Bis dahin war es üblich, allerlei Unrat, Essensreste oder auch Fäkalien einfach auf die Straße zu kippen. Aus hygienischen Gründen entschlossen sich mit der Zeit immer mehr deutsche Städte und Gemeinden, den Müll auf Felder zu bringen, die außerhalb der Stadtmauern lagen. So entstanden die ersten Mülldeponien. Sperrmüll und die Sperrmüll-Entsorgung spielten damals nur eine sehr untergeordnete Rolle – wohl auch, weil Einrichtungsgegenstände meist von Generation zu Generation weitergegeben wurden. So fiel Sperrmüll damals eher selten an.
Das änderte sich mit dem Beginn der Industrialisierung. Die Menge des ständig entstehenden Mülls wuchs, und immer häufiger entstand auch das, was wir heute Sperrmüll nennen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Großbritannien die erste Müllverbrennungsanlage der Welt in Betrieb genommen. Damit war erstmals eine Grundlage geschaffen, Sperrmüll nach dessen Entsorgung dauerhaft zu beseitigen.
Seit etwa 110 Jahren wird in Deutschland der Müll mit speziell dafür entwickelten Fahrzeugen abtransportiert. Auch früher gab es schon Wagen, die übergroßen Sperrmüll abholten. Meist waren es Altmetall-Sammler – eine erste Form der Sperrmüllabfuhr, bevor es den Begriff „Sperrmüll“ gab. Vom „Sperrmüll“ sprach man nämlich erst später: Mit dem Aufkommen von Tonnensystemen zur Müllbeseitigung kam die Frage auf, was man mit all dem sperrigen Unrat machen soll, der nicht in die Tonnen passt. Seitdem gibt es in Deutschland ganz offiziell den Begriff „Sperrmüll“.
Weil herkömmliche Müllwagen eher für das Ausschütten großer Mengen Müll ausgelegt waren, und nicht für die Zerkleinerung von Sperrmüll, schafften sich die Städte nun ganze Flotten von Spezialwagen für die Sperrmüllabfuhr an. Das war die Geburtsstunde der Sperrmüllabfuhr moderner Prägung.
Sperrmüllabfuhr – Keine Frage des Termins
Noch bis vor einigen Jahren waren sie ein häufig gesehener Anblick in deutschen Städten: Sperrmüllhaufen, die am Straßenrand standen. Es gab feste Termine für die Sperrmüllabholung, und zwei bis drei Tage davor begannen auch die Berliner, ihren sperrigen Unrat an den Straßenrand zu stellen. Kinder durchstreiften die Haufen auf der Suche nach nützlichen Gegenständen. Und Altmetallsammler nahmen sich das, was sie noch brauchen konnten.
Heute geschieht die Sperrmüllabfuhr meist auf Bestellung. Und wer möchte, kann seinen Sperrmüll frei von irgendwelchen Terminen bei einem Entsorgungsbetrieb wie der BSR oder bei Wertstoffannahmestellen abgeben.
Im Jahr 2008 entstanden in Berliner Haushalten etwa 114.000 Tonnen Sperrmüll. Eine gigantische Menge! Etwa viertausend Mal müsste ein großer Kipplaster fahren, um all den Berliner Sperrmüll eines Jahres auf einen Haufen zusammen zu bringen.
Aufgrund des hohen Aufkommens von Sperrmüll wurde der Recyclingkreislauf in letzten 20 Jahren kontinuierlich verbessert. Mittlerweile gibt es kaum mehr Sperrmüll in Berlin, der nach der Entsorgung nicht wiederverwertet werden könnte. Auch Kraftzone leistet im Bereich Sperrmüllentsorgung und Sperrmüllabfuhr einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
114.000 Tonnen Sperrmüll jährlich in Berlin
Unter Sperrmüll versteht man der Definition nach alle Sorten von Müll, die wegen ihrer Größe nicht über das klassische Tonnensystem entsorgt werden können. Hinzu kommen noch einmal 62.000 Tonnen „Gewerbemüll“, meist also Sperrmüll, der bei Betrieben anfällt. Zu klassischem Sperrmüll zählen also alle sperrigen Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände, die nicht in die für Hausmüll zugelassenen Abfalltonnen passen. Sperrmüll muss daher gesondert vom Hausmüll abgeholt und entsorgt werden.
Standardmäßig zählen in Berlin folgende Gegenstände zum Sperrmüll:
Kunststoff(-teile) wie Rohre, Spülkästen oder Badewannen
Holzteile, Tür- und Fensterrahmen
Plastikteile, Dachrinnen und Rohre
Drahtglas und Fensterglas
Teile von Sanitäranlagen
Sperrmüll wird in der Regel vom Hausmüll getrennt gelagert und kann selbst zu Recycling-Firmen gebracht werden. Oder sie finden einen Entsorgungsdienst wie Kraftzone Berlin, der die meist zeitraubende und aufwendige Entsorgung des Sperrmülls für Sie schnell und preisgünstig übernimmt.
Der Begriff „Abfallentsorgung“ umfasst sämtliche Verfahren und Prozesse, die dem Zweck der Beseitigung und Wiederverwertung von Müll dienen. Entsorgung und Verwertung stellen hierbei die Schwerpunkte dar.
Auflösungen
Eine Auflösung ist die Räumung einer Immobilie einschließlich aller Nebengelasse, die zu ihr gehören. Auflösungen können im privaten sowie im geschäftlichen Bereich erfolgen. So wird u.a. zwischen Betriebs-, Haushalts-, Geschäfts-, Kanzlei- oder Praxisauflösungen unterschieden.
Aktenvernichtung
Unter Aktenvernichtungen versteht man die unwiderrufliche Entsorgung von Unterlagen. Dies erfolgt mithilfe professioneller Aktenvernichter, welche die Papierabfälle in millimeterdünne Streifen zerschneiden. Dabei wird in der BRD eine Unterscheidung in fünf Sicherheitsstufen vorgenommen, wobei die Streifenbreite je nach Stufe von max.12mm (Stufe 1) bis 0,8mm (Stufe 5) variiert.
Bei Inanspruchnahme von professionellen Aktenvernichtungen sollte stets auf die Übergabe eines Aktenvernichtungsprotokolls geachtet werden. Anhand dessen kann der erforderliche Datenschutz überprüft werden.
Abbruch
Der Begriff „Abbruch“ umfasst den vollständigen oder partiellen Abriss und die Entsorgung von Gebäuden und/oder einzelnen Räumen. Zu beachten ist dabei die fachgerechte Entsorgung des bei Abbrüchen entstehenden Bauschutts.
Abbruchholz
Unter Abbruchholz sind Holzabfälle zu verstehen, die bei Baumaßnahmen entstehen. Abbruchholz muss sorgfältig getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Nach der Entsorgung durch Holzschredder kann das Abbruchholz als Brennstoff wiederverwertet werden.
Altholz
Altholz ist gebrauchtes Holz, welches entsorgt oder als Sekundärrohstoff verwendet werden kann. Damit ist gemeint, dass es als Holzwerkstoff oder Heizmittel neue Verwendung findet.
Alt-Teppiche
Gebrauchte Teppiche werden auch als Alt-Teppiche bezeichnet. Diese fallen allgemein in die Kategorie Sperrmüll und werden als solcher entsorgt. Sollten sie jedoch von Schimmel befallen oder mit Estrich behaftet sein, müssen sie als Sondermüll entsorgt werden.
Asbestzement
Asbest- oder auch Faserzement ist ein Werkstoff, der aus Zement und zugfesten Fasern besteht. Er wird für Bauprodukte verwendet und muss fachgerecht entsorgt werden, da Asbest ein giftiger Inhaltsstoff ist. Asbeststaub kann bereits in kleinen Mengen krebserregend wirken, weshalb Asbestzement nie zersägt oder zerbrochen werden sollte.
Bauholz
Bauholz zählt u.a. zu den Holzwerkstoffen und wird zur Errichtung von Gebäuden verwendet. Bauholz wird in verschiedene Klassen unterteilt, u.a. in Massivholz, Schnittholz oder Konstruktions-Vollholz. Bei Baumaßnahmen fallen oft größere Mengen an Holz an, die nicht verwendet werden. Diese zählen sodann zum Abbruchholz.
Bauschutt
Als Bauschutt werden Materialien wie Beton, Ziegel, Mörtelreste oder Klinkersteine bezeichnet. Bauschutt fällt bei Bauarbeiten aller Art an und ist für gewöhnlich kostengünstiger zu entsorgen als Baumischabfall. Jener enthält verrottbare Materialien, weshalb die Entsorgungskosten hierfür meist höher sind.
Baustellenabfall
Baustellenabfall ist nicht mit Bauschutt gleichzusetzen. Ersterer enthält nämlich auch Abfälle, die nicht-mineralischer Natur sind. Dies können u.a. Dämmstoffe, Teppichreste, Schrott, Kunststoff, Verpackungsmaterial sowie Holz sein. Baustellenabfall wird gesondert vom üblichen Müll in Sortieranlagen für Bauabfall entsorgt.
Bioabfall
Bioabfall oder Biomüll bezeichnet organischen Abfall (tierisch und pflanzlich), der in einem Haushalt oder Betrieb entsteht.
Brandwohnungen
Brandwohnungen sind Wohnungen, die durch einen Brand beschädigt worden sind. Die Räumung einer solchen Wohnung sollte generell nur professionellen Unternehmen überlassen werden, da der Brandschutt bei fehlerhafter Entsorgung die Umwelt stark belasten kann.
Dachpappe
Als Dachpappe bezeichnet man Pappe, die in Bitumen getränkt wurde. Somit wirkt sie undurchlässig gegen Feuchtigkeit und wird dementsprechend zum Decken eines Daches verwendet. Aufgrund des Bitumen- oder Teeranteils muss Dachpappe gesondert als Bauabfall entsorgt und verwertet werden.
Elektroaltgeräte
Alle gebrauchten Elektrogeräte, vom Fernseher bis hin zur Waschmaschine, fallen unter die Kategorie der Elektro-Altgeräte. Diese enthalten u.a. Schadstoffe, gelten jedoch auch als wichtige Rohstofflieferanten. Daher müssen sie laut Vorschrift bei Wertstoffannahmestellen abgegeben werden, was durch professionelle Unternehmen mittlerweile als Dienstleistung angeboten wird.
Entrümpelung
Entrümpelungen beinhalten den Abtransport und die Entsorgung aller Gegenstände, die in bestimmten Immobilien keine Verwendung mehr finden. Sämtliche Wohn-, Betriebs-, Geschäfts- oder Ladenräume sowie dazugehörige Nebengelasse werden dabei von allem Unrat und Müll befreit.
Gartenabfall
Gartenabfälle enthalten Laub, kleinere Bäumchen, Wurzeln und Sträucher und müssen in gesonderten Containern wie etwa der Biotonne entsorgt werden. Kleinere Mengen an Gartenabfall werden häufig kompostiert. Handelt es sich jedoch um große Baumstümpfe, Büsche oder Wurzeln, sollte ein professioneller Entsorgungsdienst beauftragt werden.
Schrott
Schrott ist ein metallischer Werkstoff und ist in sämtlichen Objekten aus Metall enthalten. Dabei werden Unterscheidungen zwischen Stahlschrott, Edelstahlschrott, Nutzeisen oder Gießereischrott vorgenommen. Schrott ist eine wichtige Ressource für die Industrie und sollte daher unbedingt fachgerecht entsorgt werden.
Sonderabfall / Sondermüll
Zum Sonderabfall zählen Abfallstoffe, die aufgrund ihrer Inhalte umwelt- bzw. gesundheitsschädigend wirken (können). Weitere Bezeichnungen für Sonderabfall sind Giftmüll, gefährliche Abfälle sowie Sondermüll.
Sperrmüll
Als Sperrmüll bezeichnet man sperrige Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe oder Gewichts nicht in die zugelassenen Abfalltonnen passen. Sperrmüll in Berlin muss daher gesondert vom Hausmüll abgeholt und entsorgt werden.
Standardmäßig zählen in Berlin folgende Gegenstände zum Sperrmüll:
Kunststoff(-teile) wie Rohre, Spülkästen oder Badewannen
Hölzer aus Wohninnenbereichen
Fenster – u. Türrahmen
Drahtglas, Fensterglas u.a.
Dachrinnen
Sperrmüll muss laut Gesetz fachgerecht bei offiziell zugelassenen Recyclinghöfen und Abfallverwertungsanlagen entsorgt werden. Das Berliner Unternehmen Kraftzone garantiert eine fachgerechte Entsorgung von privatem und gewerblichem Sperrmüll, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt. Unsere Garantie: Alle Abfallarten werden fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt.
KRAFTZONE bietet ein breites Spektrum von Dienstleistungen in den Bereichen Haushalts- und Wohnungsauflösung, Entrümpelung, Entsorgung, Abriss, Abbruch und (Sperr-)Müllabfuhr in Berlin und Umgebung.
Wohnungen räumen, Gewerbeeinrichtungen demontieren, Häuser, Keller und Dachböden entrümpeln – in diesen Bereichen liegen unsere Kernkompetenzen. Als professionelle Entsorgungsfirma in Berlin kümmern wir uns selbstverständlich auch um die schnelle und fachgerechte Entsorgung aller denkbaren Abfallarten.
Zu unserem erweiterten Leistungsspektrum zählen zudem Abrissarbeiten bei Haushaltsauflösungen und Demontagen bei Geschäftsauflösungen. Unser Rückbau-Service bei gewerblich genutzten Objekten und anschließende Renovierungsarbeiten ermöglichen eine schnelle Weiternutzung der Immobilien. Renovierungsarbeiten und Nachlassankäufe runden unser Service-Angebot ab.
Unsere Leistungen im Überblick:
Haushalts – und Wohnungsauflösungen
Räumung und Entrümpelungen von Privat- und Gewerbeimmobilien
Räumung und Entrümpelung von Brand- und Messiwohnungen
Gewerbliche Abbruch- und Abrissarbeiten
Fachgerechte Müll- u. Abfallentsorgung
Fachgerechte Entsorgung von Schrott, Bauschutt u.ä.
Fachgerechte Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Abholung und Abfuhr von Sperrmüll
Abbruch, Räumung und Demontage
Hilfe bei Zwangsräumungen
Nachlassankauf und -verwertung
Alle oben genannten Services erledigen wir professionell, fachgerecht und zu den möglichst besten Konditionen. Ausser unseren Kernkometenzen in diesem Leistungsspektrum bieten wir bei umfangreicheren Arbeiten wie Um- und Ausbauten, Entkernungen, Abrissen oder Sanierungen integrierte Komplettlösungen in Kooperation mit unseren Partnerfirmen.
Kundenservice:
24h-Express-Service
Kostenlose Besichtigung und Angebotserstellung vor Ort
Diskretion, Professionalität und Sorgfalt
Hohe Mobilität und Zeitersparnis
Die Kosten unserer Dienstleistungen richten sich grundsätzlich nach Art und Umfang der in Auftrag gegebenen Arbeiten. Im Gesamtpreis inbegriffen sind generell die Kosten für:
Anfahrt
Abbau / Demontage
Personal und Transportmittel
Entsorgungsgebühren
Bei Kraftzone legen wir viel Wert auf seriöse und kompetente Dienstleistungen. Der Chef ist bei fast jedem Einsatz mit vor Ort. Je konkreter die Absprachen – vor allem bei größeren Aufträgen – im Vorfeld sind, desto reibungsloser und schneller kann die Abwicklung aller Arbeiten geschehen.
Unsere Kunden – Wohnungsbaugesellschaften, Immobilieneigentümer, Betriebe, Nachlassbetreuer, Vermieter und Mieter privater und gewerblicher Immobilien – verlassen sich bei Kraftzone seit Jahren auf erstklassige, kompetente und freundliche Services. Testen auch Sie unseren Kundenservice und lassen sich vorab ein kostenloses und unverbindliches Angebot für die gewünschten Dienste erstellen.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Leistungen? Kontaktieren Sie Kraftzone – Ihre professionellen Dienstleister in Berlin!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.